Museum 14/18
Während des Ersten Weltkrieges standen sich auf Stilfserjoch und Umbrailpass Soldaten dreier Armeen gegenüber, deren Spuren heute noch vor Ort auffindbar sind. Die Ausstellung vermittelt Hintergrundwissen über die Grenzbesetzung von 1914 bis 1918.
Schokolade gegen Salami
Während des Ersten Weltkrieges bekämpften sich österreichische und italienische Gebirgssoldaten auf dem Stilfserjoch und entlang der damaligen «Front in Fels und Eis», wobei die Schweizer Soldaten auf dem Umbrailpass nur Zuschauer waren und Schokolade gegen Salami tauschten. Die Schweiz verlor dabei zwei Soldaten: Einer kam in einer Lawine um, der andere schaute dem Krieg der Österericher und Italiener zu, stand aber etwas zu weit vorne.
Bewegende Geschichte
Das Museum 14/18 vermittelt Geschichte und Sichtweise der damals beteiligten Staaten anhand von Bilddokumenten und Modellen. Herzstück der Ausstellung ist das grossflächige Relief mit militärischen Bauten im Massstab 1:10'000. Zudem empfiehlt sich das Museum als informativer Ausgangspunkt für Wanderungen entlang der «Militärhistorischen Wanderwege» auf dem Umbrailpass und dem Stilfserjoch.
Kontakt
Museum 14/18
Chasa Plaz
7536 Sta. Maria
Tel. +41 (0)81 858 72 28
museum@stelvio-umbrail.ch
www.stelvio-umbrail.ch